Vreden: Rund dreißig Mitglieder vom Lions Club Hamaland besichtigten am Donnerstagabend die Räumlichkeiten der Vredener Tafel. Gabriele Waning und Josef Tekampe, die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel, begrüßten die Besucher und führten sie durch die Räumlichkeiten. „93 Ehrenamtliche engagieren sich bei der Vredener Tafel. Sie holen montags bis samstags als Fahrer mit dem Tafelwagen die Lebensmittel von den Geschäften ab, sortieren anschließend im Tafelladen und kümmern sich am Montag-, Mittwoch- und Samstagnachmittag um die Ausgabe an die Bedürftigen“, erläuterte Josef Tekampe. Zurzeit erhalten 470 Bedürftige Lebensmittel von der Vredener Tafel. Die Berechtigungsscheine stellt die Stadt Vreden für alle Menschen mit einem geringen Einkommen und für die Flüchtlinge aus. „Wöchentlich werden jetzt 1000 Personen von der Vredener Tafel versorgt. Das sind viel mehr als im Jahr 2015 und es gibt aber immer weniger Ware von den Geschäften. Deshalb kommen Einzelpersonen jetzt nur einmal pro Woche, damit wir keinen Aufnahmestop verhängen müssen, wie andere Tafeln“, erklärte Gabriele Waning. Sie verwies auf die Gründung der Vredener Tafel im Jahr 2006 und den Start der Hilfseinrichtung im April 2007. „240.000 Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich von den Tafeln gerettet“, berichtete Josef Tekampe. Anschließend besichtigten die Mitglieder des Lions Clubs Hamaland den Ausgaberaum, schauten sich die neuen Kühlzellen und die Vorräte im Keller an und erfuhren von den beiden Vorsitzenden, wie die Bedürftigen unterstützt werden. „Obwohl unsere Mitglieder und der Vorstand der Vredener Tafel alle Aufgaben ehrenamtlich übernehmen, entstehen jeden Monat Kosten für den laufenden Betrieb der Hilfseinrichtung, die mit Spendenmitteln finanziert werden müssen“, sagte Gabriele Waning. In diesem Zusammenhang bedankte sie sich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die während des Jahres und insbesondere in der Weihnachtszeit die Vredener Tafel mit Spendengeldern unterstützen. „Wir sind beeindruckt, wie viele Bedürftige von der Vredener Tafel versorgt werden und dass sich 93 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich engagieren“, erklärte Christian Westhoff, der Präsident vom Lions Club Hamaland. Er wies darauf hin, dass der Lions Club Hamaland die Vredener Tafel nun mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützen möchte.